Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Malte Prietzel, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin Email
    • Selzer, Stephan: Deutsche Söldner im Italien des Trecento. , Tübingen 2001
  • -
    Rez. von Birgit Studt, Universität Wien
    • Mölich, Georg; Neddermeyer, Uwe; Schmitz, Wolfgang (Hrsg.): Spätmittelalterliche städtische Geschichtsschreibung in Köln und im Reich. Die "Koelhoffsche" Chronik und ihr historisches Umfeld, Köln 2001
  • -
    Rez. von Wolfgang Eric Wagner, Historisches Seminar der Universität Rostock Email:
    • Crusius, Irene (Hrsg.): Studien zum Kanonissenstift. , Göttingen 2001
  • -
    Rez. von Wolfgang Rosen Email:
    • Fouquet, Gerhard; von Seggern, Harm (Hrsg.): Adel und Zahl. Studien zum adligen Rechnen und Haushalten in Spätmittelalter und früher Neuzeit, Ubstadt-Weiher 2001
  • -
    Rez. von Jörg Feuchter, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin Email:
    • Lambert, Malcolm: Geschichte der Katharer. Aufstieg und Fall der großen Ketzerbewegung, Darmstadt 2001
  • -
    Rez. von Malte Prietzel, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin Email:
    • Kaufhold, Martin: Deutsches Interregnum und europäische Politik. Konfliktlösungen und Entscheidungsstrukturen 1230-1280, Hannover 2000
  • -
    Rez. von Jörg Feuchter, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin
    • Tremp, Kathrin Utz (Hrsg.): Quellen zur Geschichte der Waldenser von Freiburg im Üchtland (1399-1439). , Hannover 2000
  • -
    Rez. von Simon Teuscher, Univerity of California Email:
    • Groebner, Valentin: Gefährliche Geschenke. Ritual, Politik und die Sprache der Korruption in der Eidgenossenschaft im späten Mittelalter und am Beginn der Neuzeit, Konstanz 2000
  • -
    Rez. von Wolfgang Rosen, Fachstelle für Regional- und Heimatgeschichte, Landschaftsverband Rheinland
    • Hammer, Elke-Ursel: Monastische Reform zwischen Person und Institution. Zum Wirken des Abtes Adam Meyer von Groß St. Martin in Köln (1454 - 1499), Göttingen 2001
  • -
    Rez. von Johannes Kistenich, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Rommé, Barbara (Hrsg.): Der Niederrhein und die Alten Niederlande. Kunst und Kultur im späten Mittelalter, Bielefeld 1999
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin
    • Wagner, Wolfgang Eric: Universitätsstift und Kollegium in Prag, Wien und Heidelberg. Eine vergleichende Untersuchung spätmittelalterlicher Stiftungen im Spannungsfeld von Herrschaft und Genossenschaft, Berlin 1999
  • -
    Rez. von Heiko Droste, Historisches Seminar der Universität Kiel
    • Peter Johanek (Hrsg.): Städtische Geschichtsschreibung im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. , Köln u.a. 2000
  • -
    Rez. von Christian Hillen, Stiftung Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsarchiv zu Köln
    • Plassmann, Alheydis: Die Struktur des Hofes unter Friedrich I. Barbarossa nach den deutschen Zeugen seiner Urkunden. , Hannover 1998
  • -
    Rez. von Heinrich Lang, Traunstein
    • Lutter, Christina: Politische Kommunikation an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Die Beziehungen zwischen der Republik Venedig und Maximilian I. (1495-1508), Wien / München 1998
  • -
    Rez. von Antje Stannek, TU Braunschweig Historisches Seminar
    • Dinges, Martin (Hrsg.): Hausväter, Priester, Kastraten. Zur Konstruktion von Männlichkeit in Spaetmittelalter und Frueher Neuzeit, Göttingen 1998
    • LWL-Industriemuseum (Hrsg.): Die Helden-Maschine. Zur Aktualität und Tradition von Heldenbildern. Wissenschaftlicher Begleitband, Essen 2010
  • -
    Rez. von Rainer Decker, Uni Paderborn
    • Lemm, Robert: Die Spanische Inquisition. Geschichte und Legende, München 1996
  • -
    Rez. von Herwig Weigl, Institut fuer Oesterreichische Geschichtsforschung / Institut fuer Geschichte, Universitaet Wien
    • Pohl-Resl, Brigitte: Rechnen mit der Ewigkeit. Das Wiener Bürgerspital im Mittelalter, München 1996
Seite 32 (637 Einträge)
Thema
Sprache